ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Tätigkeit

Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen und fachgerechten Erbringung der Leistung. Er ist dabei den Standards und Positionen der Deutschen Gesellschaft für Familientherapie (DGSF) und  der Systemischen Gesellschaft (SG) verpflichtet.

2. Schweigepflicht, Datenschutz
  1. Der gesamte Therapie-, Beratungs- oder Supervisionsprozess unterliegt der Schweigepflicht. Auch der/die Auftraggeber*in darf weder den Beratungsprozess noch Teile davon anderen oder der Öffentlichkeit zugänglich machen. Jede (auch auszugsweise) Veröffentlichung ist untersagt. Die Schweigepflicht gilt auch über das Ende des Vertrages hinaus.
  2. Auftraggeber*in und Auftragnehmer*in verpflichten sich, auch die Zugangsgeräte (PC, Tablet etc…) zum Beratungsprozess und die jeweiligen Passwörter zu schützen. Der Auftragnehmer erstellt keine weiteren digitalen Aufzeichnungen/Notizen etc und sucht keine Informationen über den/die Auftraggeber*in im Netz.
  3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm während seiner Tätigkeit bekannt gewordenen persönlichen Angelegenheiten, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse und sonstigen geschäftlichen und betrieblichen Tatsachen nur im Rahmen der Therapie-, Beratungs- oder Supervisionstätigkeit für den Auftraggeber zu verwenden. Der Auftraggeber gestattet dem Auftragnehmer, Inhalte der Supervision oder den supervisorischen Prozess im Ganzen zur Sicherung der Qualität in eine ebenfalls der Schweigepflicht unterliegende Kontrollsupervision einzubringen.
  4. Sollten dem Auftraggeber Informationen oder Unterlagen zur Ausübung seiner Tätigkeit ausgehändigt werden, verpflichtet sich dieser, diese ordnungsgemäß und geschützt aufzubewahren.
  5. Unmittelbar nach Beendigung dieses Vertrages hat der Auftragnehmer sämtliche Schriftstücke und Materialien, zu deren Aufbewahrung er gemäß § 2,4. verpflichtet ist, an den Auftraggeber herauszugeben bzw. zu löschen.
  6. Der/die Auftragnehmer*in verpflichtet sich, unmittelbar nach Beendigung des Therapie-, Beratungs-, Supervisionsprozesses den gesamten Verlauf aus dem virtuellen Beratungsraum zu löschen.
  7. Nach Beendigung des Therapie-, Beratungs- oder Supervisionsprozesses erlischt der Zugang zum virtuellen Beratungsraum.
3. Nebenabreden und Vertragsänderungen

Mündliche Nebenabreden bestehen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

4. Krankenversicherung / Ausübung der Heilkunde

Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass er nicht kassenzugelassen ist.

Der Auftragnehmer weist ebenfalls darauf hin, dass er in keiner Weise heilkundlich tätig ist. Inhalt der

Therapie/ Beratung/ Supervision sind ausschließlich berufliche, systemische und (psycho-)soziale Konflikte im weitesten Sinn.

5. Suizidandrohung

Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass er bei einer deutlich geäußerten Ankündigung einer Suizidabsicht gezwungen ist (§ 34 Strafgesetzbuch – Rechtfertigender Notstand), die Behörden einzuschalten.

6. Haftungsausschluss

Der Auftragnehmer übernimmt keinerlei Verantwortung für die Handlungen eines Ratsuchenden. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Fachleute befragt werden. Der Auftraggeber behält in allen vom Auftragnehmer angebotenen Beratungs- und Therapieformen die Verantwortung für sich selbst und nimmt diese aktiv wahr.

Der Auftragnehmer schließt jede Haftung für in Supervision oder Beratung/ Therapie entstandene Phänomene aus.

7. Widerruf

Beide Parteien sind an eine 14-tägige Widerruffrist des Vertrags gebunden, auch wenn der Vertragsabschluss nur mit Hilfe elektronischer Medien und ohne persönlichen Kontakt zustande kam (i.S.d.Art. 246a §1 Abs. 2 S. 2 EGBGB) Der Auftraggeber trägt die  Kosten für Rücküberweisungen innerhalb der 14-tägigen Widerruffrist. Ebenso wird eine Verwaltungsaufwandsentschädigung von 50,- € pauschal einbehalten. Nach Ablauf der 14-tägigen Widerruffrist des Vertrages werden keinerlei Kosten zurückerstattet. Dieses beinhaltet auch die Mehrfachbuchungen.

8. Gerichtsstand

Für den Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers maßgebend.

9. Salvatorische Klausel

Sind einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam, so hat das nicht die Unwirksamkeit der übrigen

Bestimmungen des Vertrages zur Folge.

10. Rechtsauswahl

Dieser Vertrag untersteht dem Recht der Bundesrepublik Deutschland

Überblick über den Datenschutz | Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.